Frauke und ihre Pauke
Pum pum pum puhum. Pum pupupupupuhum. Die ersten Töne von Bachs Weihnachtsoratorium schallen durch den Konzertsaal. Fraukes Glanzauftritt gleich zu Beginn begleiten die schmetternden Soprane. Sie bekommt ja eher selten die Gelegenheit, in den Vordergrund zu treten. Der Chor setzt ein und nimmt dem Orchester die Melodie ab. Zeit, seinen Gedanken :nachzuhängen. Ob Friedmar daran gedacht hat, dass der Tierarzt heute zum Impfen kommen wollte? Die Kühe waren heute morgen extrem unruhig gewesen, als ob sie spürten, dass Unangenehmes ins Haus steht. Friedmar, der beste aller Ehemänner und ein wahrer Kuhflüsterer, hat einen bedauernswerten Mangel an Zeitmanagement...
Fortsetzung folgt...
Die Kinder
letztens stand ein Tourist staunend vor einem Filmplakat von "Die Kinder des Monsieur Mathieu". Er fragte seine Begleitung, die des Deutschen mächtig war, ob es hierzulande eine Möglichkeit gäbe, die Menschen sanft sterben zu lassen und dies auch noch öffentlich zu diskutieren. Nach einem Moment der Verblüffung klärte die Begleitung ihren Schützling auf, dass es sich bei "die Kinder" um kleine Menschen handele und nicht um Sterbehilfe...
Danilo
Er hat ein dunkelgrün kariertes Hemd an. Sein Blick gleitet über Gouda, Emmentaler, BavariaBlue. Dabei bemerkt er die Hand niicht, die in seinen Einkaufswagen greift, in seine Tasche. Danilo ist 79 Jahre alt. Er hat sein ganzes Leben lang gearbeitet, in einem fremden Land. Er hat sich bemüht, sich anzupassen, die Sprache zu lernen, alles richtig zu machen.
Die Sache mit der Olympiade
Wir durften diesen Sommer eine faszinierende Olympiade in Paris erleben. Oder etwa nicht? In Wirklichkeit heißt dieses Sportevent der Superlative ja gar nicht Olympiade sondern olympische Spiele:. Die Olympiade umfasst die Zeit zwischen den Spielen, also 4 Jahre. So wie eine Dekade zehn Jahre lang ist, eine Serenade sich idealerweise über einen ganzen Abend erstreckt (span. sera=Abend). Schwieriger wird es schon bei der Tirade. Vielleicht ist das Wort noch am ehesten als epische Strafpredigt zu verstehen, um den eventuellen Zusammenhang zu einer Zeitdauer herzustellen. Wie verhält es sich aber mit der Eskapade und der Promenade. Die Zeit, die es dauert, zu entwischen - im ursprünglichen Sinne, oder die Zeit, die ein kleiner Spaziergang dauert? Spätestens bei Pomade, Barrikade und KaNOnade funktioniert das Prinzip nicht mehr - von der Roulade ganz zu schweigen...
Veranstaltungskalender Frankfurt
28.9. / 29.9. Schweizer Strassenfest
6.10. Lost Places FFM - das alte Polizeipräsidium
10.10.Frankfurts schönste Bauten - Skyline und Architektur der Nachkriegszeit
16.-20.10. Buchmesse
Rezept des Monats
Mousse au chocolat à la francaise
Das einfachste, schokoladigste, kalorienärmste Rezept für Mousse au chocolat gab mir eine französische Kollegin. Es besteht aus exakt zwei Zutaten: 100 . sgr dunkler Schokolade und 3 Eiweiß, steif geschlagen. Nimmt man die ganz dunkle Schokolade (85%-90) wird die Mousse ziemlich fest. er es etwas lockerer (und süßer) mag, der ersetze die Zartbitterschokolade durch Vollmilchschokolade oder mische die beiden Sorten nach Belieben. Et voilà, bon appetit!
Erstelle deine eigene Website mit Webador